| Gosse |
| Amphitheater |
| Die Leute in Pompei aßen gern auswärts, so entstand hier das "Take away". In den Theken waren Behältnisse, die die Speisen schön warm hielten. |
| Original erhaltene Strasse in Pompei |
| Freigelegte Ruinen |
| Damit man nicht die von Abwassern verschmutze Strasse betreten musste, gab es sog. Übergänge, um auf die andere Strassenseite zu kommen. |
| Fallrohre hatte man in Pompei auch schon |
| Wer genau hinschaut, erkennt an vielen Gebäuden die hervortretenden Bleirohre |
| mehr Infos zu den Leichen von Pompei Bilder aus einem der Bordelle von Pompei |
| Die "Betten" hier waren eher unbequem |
| Phallus-Symbole sind immer wieder zu finden |
| Gut erhaltenes Wildschweinmosaik in einem Hauseingang |
| Sogar manche Gassen vor den reicheren Häusern waren mit Muscheln verzieht |
| Um das Unfallrisiko zu verringern, wurden die Spalten zwischen den grossen Steinen auf den Strassen mit kleinen Steinen ausgefüllt. |
Man würde Tage brauchen, um wirklich ganz Pompei zu besichtigen, da hilft nur eins: Wiederkommen!